Ventile sind wesentliche Komponenten, die in einer Vielzahl von Branchen zur Steuerung des Flusses von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Substanzen eingesetzt werden. Sie bestehen aus verschiedenen Teilen, die zusammenarbeiten, um den Fluss zu regulieren, zu starten oder zu stoppen. Werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Teile eines Ventils:
1. Gehäuse: Das Ventilgehäuse dient als Hauptaußengehäuse, in dem die internen Komponenten untergebracht sind. Es bietet die strukturelle Integrität und Verbindungspunkte für die Befestigung des Ventils an der Rohrleitung oder dem System. Der Körper besteht typischerweise aus Materialien wie Messing, Gusseisen, Edelstahl oder anderen geeigneten Legierungen, abhängig von der Anwendung und der zu kontrollierenden Flüssigkeit.
2. Haube: Die Haube ist die Abdeckung oder der obere Teil des Ventils, der die Innenteile schützt und für eine Abdichtung sorgt. Üblicherweise wird es am Ventilkörper angeschraubt oder angeschraubt. In manchen Fällen beherbergt die Motorhaube auch Komponenten wie Spindel, Packung und Antrieb. Das Design des Oberteils kann je nach Ventiltyp und seinen Betriebsbedingungen variieren.
3. Scheibe oder Verschlusselement: Die Scheibe, auch Verschlusselement genannt, ist die Komponente, die sich im Ventilkörper bewegt, um den Durchfluss zu öffnen, zu schließen oder zu regulieren. Je nach Ventiltyp kann es unterschiedliche Formen annehmen, z. B. als Schieber, Kugel, Küken, Schmetterling oder Kugel. Die Scheibe ist typischerweise mit dem Ventilschaft verbunden und ist für die Steuerung des Flüssigkeitsflusses durch das Ventil verantwortlich.
4. Schaft: Der Schaft ist eine stangenartige Komponente, die den Aktuator (sofern vorhanden) mit der Scheibe verbindet. Es überträgt die Bewegung oder Kraft des Aktuators, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen. Der Schaft erstreckt sich durch die Motorhaube und verfügt häufig über eine Dichtungsanordnung, um Leckagen um den Schaft herum zu verhindern. Bei einigen Ventilen verfügt der Schaft möglicherweise über zusätzliche Funktionen wie einen Griff oder ein Handrad für die manuelle Betätigung.
Edelstahlstiel
Edelstahlstiel

Das Zubehör des Industrieventils besteht aus Edelstahl 316. Die maximale Verarbeitungsgröße beträgt: Gesamtlänge 220 mm, Durchmesser 22 mm; Die Mindestverarbeitungsgröße beträgt: Gesamtlänge 83 mm, Durchmesser 12 mm
1. Bereitstellung von Schnellanschlüssen, Ventilen und Ventilzubehör aus verschiedenen Materialien sowie Zubehör für Kältemittel-Flüssigkeitsverbindungen für Kühlsysteme
2. Rote Stanzschmiedebearbeitung verschiedener mechanischer Industrieteile, Größen richten sich nach den Kundenbedürfnissen
3. Wird in den Bereichen Erdöl- und Brandschutz, Wasserversorgungs- und Entwässerungsleitungen, Kühlgeräte, Maschinen, Pneumatik, Pumpen und anderen Bereichen verwendet