1. Gießen: Nachdem geschmolzenes Metall in eine Form gegossen wurde, kühlt es ab und erstarrt zu einem Gussstück mit einer bestimmten Form.
2. Plastische Umformung: Unter plastischer Umformung versteht man die Verarbeitungsmethode, bei der durch plastische Verformung von Metallwerkstoffen unter Einwirkung äußerer Kraft Teile oder Rohlinge mit einer bestimmten Form, Größe und mechanischen Eigenschaften erhalten werden. Die Kunststoffverarbeitung kann in fünf Arten unterteilt werden: Schmieden, Walzen, Extrudieren, Ziehen und Stanzen.
3. Schneidbearbeitung: Der Prozess, bei dem Schneidwerkzeuge verwendet werden, um die überschüssige Bearbeitungsmenge von Metallwerkstücken auf der Schneidmaschine (oder von Hand) abzuschneiden, um die angegebene Form, Größe und Oberflächenqualität zu erreichen.
4. Schweißverarbeitung: Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Eigenschaften von Metallmaterialien, die unter Einwirkung hoher Temperaturen leicht zu schmelzen sind, voll ausgenutzt werden, so dass Metall und Metall miteinander verbunden werden, und es handelt sich um ein Hilfsmittel für Metall wird bearbeitet.
5. Pulvermetallurgie: Hierbei handelt es sich um eine Prozesstechnologie, bei der Metall oder Metallpulver (oder eine Mischung aus Metallpulver und Nichtmetallpulver) nach dem Formen und Sintern als Rohstoffe zur Herstellung von Metallmaterialien, Verbundmaterialien und verschiedenen Arten von Produkten verwendet werden .